Veranstaltungen
- Hortbesuch "Eine Uni Ein Buch"
- Lange Nacht der Wissenschaft, 2023
- Techniktheater, 2023
- Kulturnacht, 2022
- Lange Nacht der Wissenschaft, 2022
- Zukunftstag, 2022
- Instawalk "Kunst am Campus", 2019
- Ausstellung 25 Jahre OVGU, 2018
Hortbesuch: Es sind die (kleinen) Dinge an der Universität!
Im Rahmen des Projekts "Eine Uni Ein Buch" empfing die Kustodie die Kinder eines Horts an der Universität. Unter dem Titel "Es sind die (kleinen) Dinge an der Universität" schauten wir uns an der Universität um, suchten nach spannenden Objekten aus der Wissenschaft, betrachteten sie aus verschiedenen Blickwinkeln und fanden heraus, wozu und wie sie einmal verwendet wurden oder auch in Zukunft verwendet werden können.
Lange Nacht der Wissenschaft, 2023
Die Kustodie präsentierte zum Studieninfotag und zur darauffolgenden Langen Nacht der Wissenschaft am 3. Juni 2023 zusammen mit Studierenden und Expert*innen medizintechnische Objekte aus den Sammlungen der OVGU. In der Zeit von 14-23 Uhr wurde parallel zur praktischen Arbeit an ausgwählten Sammlungsstücken durch die Studierenden des Projekts "Historische Grundlagen moderner Medizintechnik" ein spannendes Kolloquium abgehalten, das Einblicke in verschiedene medizin(technisch)e Fragestellungen gab.
14:00-14:30 Uhr: Medizintechniken der Zeit. Eine erste Einführung in das BMBF-Forschungsprojekt 3ioS - Sebastian Döring (Kustodie, OVGU)
14:30-15:30 Uhr: Take my breath away: Die Ausatemluft als innovativer Read-out zur Diagnose von Krankheiten - Dr. Melanie Fachet (Medizintechnik, OVGU)
15:30-16:30 Uhr: Medizinethik – Eine Einführung - Prof. Dr. Héctor Wittwer (Praktische Philosophie, OVGU)
16:30-17:30 Uhr: Ein Einblick in die Praxis der Medizintechnischen Abteilung am Uniklinikum Magdeburg - Dr. Robert Waschipky (Medizintechnik, OVGU)
17:30-19:00 Uhr: Pause
19:00-19:30 Uhr: Zeit der Medizintechniken. Eine zweite Einführung in das BMBF- Forschungsprojekt 3ioS - Sebastian Döring (Kustodie, OVGU)
19:30-20:30 Uhr: Pharmakon – Die arzneimittelhistorische Sammlung in Braunschweig zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit - Dr. Anette Marquardt, Prof. Dr. Bettina Wahrig (Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte, TU Braunschweig)
20:30-21:30 Uhr: Was läuft an Synapsen bei der Alzheimer-Demenz verkehrt? - Prof. Dr. Volkmar Leßmann (Physiologie, OVGU)
21:30-22:30 Uhr: Elektroenzephalografie in Bewegung. Zur Chronobiologisierung des Schlafs - Jonathan Holst (Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen)
Techniktheater, 2023
Kleincomputer und Schaltkreise aus der DDR: Was können wir von historischer Technik lernen?
Am 27. und 28. April diskutierten Fachleute aus ganz Deutschland und Studierende der OVGU den wissenschaftlichen Wert historischer Computerschaltungen in universitären Sammlungen im Rahmen des Techniktheaters.
Im Wintersemester 2022/23 fand mit Seminar, Objektlabor und Exkursion ein umfangreiches Paket unter dem Titel „Chipmangel in der DDR“ rund um die Historische Rechentechnische Sammlung der Fakultät für Informatik statt. Die von Dr. Volkmar Hinz seit den 1980er Jahren aufgebaute und gepflegte Sammlung war vielen Student:innen der Informatik bislang unbekannt, obwohl sie einige Schätze birgt, die meisten voll funktionsfähig. Unter konzeptioneller Planung und Ausgestaltung der Kustodie haben gut zwei Handvoll Student:innen unterschiedlicher Fachrichtungen einige Computer und höchstintegrierte Schaltungen kennengelernt. Im Fokus standen Fertigung, Programmierung, (Embargo-)Handel und politische Hintergründe der ostdeutschen Chip- und Computerproduktion.
Im Techniktheater wurde mit Sammlungsfachleuten aus Museen, Universitätssammlungen und dem Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe der Frage nachgegangen, warum und wie nicht nur historische Software auf aktuellen Systemen lauffähig gehalten werden muss, sondern die historische Hardware aus eigenem Recht eine aktive Rolle in der Sammlungspolitik spielen muss. Die Besucher:innen bekamen einen Einblick in die Historische Rechentechnische Sammlung der Fakultät für Informatik. Neben der Teilnahme an Sammlungsführungen und Workshops hatten die Gäste die Möglichkeit, Präsentationen und Vorträgen, einer Lesung sowie Zeitzeugen-Interviews zu folgen, die sich allesamt mit Mikroelektronik in Sammlungen und deren Bedeutung für aktuelle Fragestellungen in und außerhalb der Universität befassten.
Zu den Präsentierenden gehörten neben Dozenten und Studierenden der OVGU unter anderem die Medienrestauriererin Morgane Stricot und der Digital- und Medienkonservierer Matthieu Vlaminck vom ZKM, Dr. Ralf Pulla von den Technischen Sammlungen Dresden sowie Constanze Sebastian Czech vom Rechenwerk Halle.
Kulturnacht, 2022
Zur Kulturnacht am 24. September 2022 veranstaltete die Kustodie der OVGU einen Diskurssalon zum Thema "Sammeln -- von der Leidenschaft, die Wissen schafft". Interessierte waren eingeladen, bei Getränk und Musik, Stimmen zur Praxis des Sammelns zu hören und miteinander über Epistemologie, Möbel und Ordnung(en) des Sammelns ins Gespräch zu kommen. Folgende Beitragende gaben einen Einblick in das Thema Sammeln: Frank Zwintzscher (Züge sammeln und Eisenbahnopis - Über die Sammlungsarbeit im Deutschen Technikmuseum Berlin), Wilfried Kiel (Kunst zeigen aus Verantwortung für die Kunst), Dr. Michael Buchwitz (Sammeln Wissenschaftler:innen anders?) und Dirk Dreschel (Von der buchstäblichen Ordnung und dem Chaos der Information). Begleitet wurde der Abend durch Zwischentöne des Künstlers und Komponisten Jan-Peter E.R. Sonntag, sowie durch die Ausstellung von Objekten aus den Sammlungen der OVGU.
Lange Nacht der Wissenschaft, 2022
Zur Langen Nacht der Wissenschaft am 11. Juni 2022 lud die Kustodie der OVGU zu den Object Lessons: Sammlungsforschung an der Kustodie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ein. Zusammen mit Studierenden verschiedener Fachrichtungen wurde das im Sommersemester 2022 umgesetzte Lehr- und Forschungsformat anhand von Objekten aus der Ingenieurpädagogischen Sammlung mit einem Crossover zur Medizintechnik vorgestellt. Durch den spannenden Austausch mit den Besucher:innen im Rahmen der Object Lessons und des Object Displays konnten die Studierenden des Teilprojekts ihre Forschungsfragen an die ausgewählten Objekte, darunter ein Leybold-Baukastensystem, die Ernährungspumpe Frentamat, ein modulares Produktionssystem der Marke Festo und ein 3D-Drucker, weiterentwickeln. Im Zuge des forschenden Ausstellens wurden die Objekte aufgeschraubt, auseinandergebaut und untersucht und zusammen mit Interessierten die Funktionsweisen, Techniken und mögliche Fehlerquellen diskutiert. Zudem konnten die Ideen auch praktisch umgesetzt werden. Zur Ergänzung des Leybold-Baukastensystems wurde vor Ort ein zusätzlicher Baustein mithilfe des 3D-Druckers und einer Lötstation angefertigt. Die Kustodie bedankt sich bei allen Besucher:innen für den spannenden Abend!
Zukunftstag, 2022
Am 28. April 2022 gestaltete die Kustodie zusammen mit 15 Schüler*innen aus Magdeburg und Umgebung einen spannenden Workshop zum Thema Objekte an der OVGU. Gemeinsam befassten wir uns mit einigen typischen Aufgaben einer Kustodie: dem Sichten, Dokumentieren, Recherchieren, Fotografieren, Inszenieren und Inventarisieren. Spielerisch lernten wir so den Campus und seine vielen Kunst-Objekte kennen.
Instawalk "Kunst am Campus", 2019
Unter dem Motto Kunst am Campus konnten Interessierte am 3. Juni 2019 an einem Instawalk teilnehmen. Hierbei wurden Kunstwerke auf dem Campus der Universität nacheinander besucht und fotografiert. Nach der Campustour hatten interessierte Personen eine Woche lang Bilder von Kunstwerken der Universität unter dem Hashtag #KunstamCampus auf der Platform Instagram posten.
Ausstellung 25 Jahre OVGU, 2018
25 ausgewählte Objekte wurden 2018 im Rahmen einer vierwöchigen Ausstellung inszeniert. Darüber hinaus wurden Workshops und Führungen angeboten, die den Besucher*innen die Geschichte der Universität näher brachten. Zuvor fand eine Vernissage statt, in der alle Mitwirkenden und Beteiligten einen ersten Einblick in die Ausstellung erhielten.